Blog
Success Story:
KKR GmbH und Mesutronic
Die Herausforderung
Die KKR GmbH, ein führender Recycling-Spezialist für Kunststoffe aus dem „Post Industrial“ Bereich, stand vor einer doppelten Herausforderung: Wie kann man die Reinheit der Regranulate auf ein Maximum steigern und gleichzeitig wertvolles Mahlgut und Granulat, das zusammen mit Metallen ausgeschleust wird, wieder in den Produktionsprozess zurückführen? Der Eintrag von metallischen Verunreinigungen, insbesondere in der Eingangsware, kann die nachfolgenden Maschinen beschädigen, die Qualität des Endprodukts mindern und zu teuren Produktionsstopps führen.
Die Mesutronic-Lösung
Die Lösung für die KKR GmbH fand sich in einer umfassenden, mehrstufigen Strategie der Firma Mesutronic. Eine Kombination aus hocheffizienten Detektions- und Separationssystemen wurde nahtlos in den Produktionsprozess integriert.
- Der Prozess beginnt mit der Eingangskontrolle: Ein METRON 05 D Tunneldetektor ist direkt vor der Vermahlung installiert. Er dient als erste Schutzschicht und detektiert zuverlässig größere Metallteile im angelieferten Kunststoffschrott, um Schäden an den Mühlen zu verhindern.
- Nach der Vermahlung kommt ein P-TRON 05 FM Separator zum Einsatz. Dieses System, das in intermittierend fördernden pneumatischen Saugförderleitungen eingesetzt wird, sorgt für die Feinseparation von Metallen im Mahlgut. Diese zweite Stufe stellt sicher, dass auch feinste Metallpartikel vor dem empfindlichen Extrusionsprozess entfernt werden.
- Am Ende des Prozesses, nach der Regranulierung, gewährleistet ein QUICKTRON 05 A Separator die finale Qualitätskontrolle. Dieses System prüft das fertige Granulat auf allerfeinste Metallpartikel und stellt so die absolute Reinheit des Endprodukts sicher – ein entscheidender Faktor für die Abnehmer der KKR GmbH.
Um die Langlebigkeit der Systeme zu maximieren, wurden die Separatoren von Mesutronic in einer verschleißreduzierten Ausführung geliefert. Dies ist besonders wichtig, da die abrasiven Eigenschaften mancher recycelten Materialien die Anlagen stark beanspruchen können.
Das nachhaltige Highlight: Die Nachseparieranlage
Ein weiterer, zentraler Baustein der Lösung ist die für diesen Kunden gefertigte Nachsepariereinheit. Diese Anlage ist eine eigenständige, von der Hauptproduktionslinie getrennte Einheit. Sie ist dafür ausgelegt, das wertvolle Granulat oder Mahlgut, das zusammen mit den Metallverunreinigungen ausgeschleust wird, gezielt aufzuarbeiten.
Dank dieser Einheit konnte die KKR GmbH den Anteil an Material, das ursprünglich als Ausschuss galt, um bis zu 95% verringern. Dies reduziert nicht nur den Materialverlust auf ein absolutes Minimum, sondern steigert auch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozesses.
Die neuen Systeme sind zudem für die Anbindung an die Prozessleittechnik via OPC/UA vorbereitet. Dies ermöglicht der KKR GmbH eine einfache Integration in ihr bestehendes Produktionsnetzwerk, die Überwachung der Anlagendaten in Echtzeit und eine reibungslose Produktionskontrolle.
Das Fazit
Durch die enge Zusammenarbeit mit Mesutronic konnte die KKR GmbH nicht nur die Qualität ihrer Regranulate auf ein neues Niveau heben, sondern auch ihre Produktionsprozesse nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten. Die gezielte Abscheidung von Metallen und die effiziente Rückgewinnung von Material sichern die Wettbewerbsfähigkeit und festigen die Position der KKR GmbH als Vorreiter im Kunststoffrecycling.


