Deine Ausbildung 2023 bei Mesutronic

Starte jetzt ins Berufsleben mit einer Ausbildung bei MESUTRONIC!

Die passende Ausbildung in technischen, kaufmännischen oder logistischen Bereichen wartet bereits auf auf Dich. Zum 1. September 2023 suchen wir motivierte, junge Menschen für die folgenden Ausbildungsberufe:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Regen
Schulabschluss: Qualifizierter
Hauptschulabschluss

Arbeitsgebiete:
Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen sind in der Herstellung, Instand­haltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktions­technik und Feingerätebau.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Deggendorf
Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Arbeitsgebiete:
Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme planen und steuern Abläufe bei der Produktion und der Instandhaltung von beispielsweise informations-, kommunikationstechnischen und medizinischen Geräten. Sie stellen Komponenten und Geräte her, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Im Servicebereich und bei der Reparatur von Geräten grenzen sie Fehler ein und wechseln defekte Teile aus. Sie unterstützen Techniker/-innen oder Ingenieure/-innen bei der Umsetzung von Aufträgen. Beschäftigung finden Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme bei Industriebetrieben der Elektronik, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie der Mess- und Regeltechnik. Auch im Groß- und Einzelhandel finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Landshut
Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Arbeitsgebiete:
Der Einsatz von Mechatronikern und Mechatronikerinnen ist relativ breit und branchenübergreifend möglich. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen zum Beispiel im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern mechatronischer Systeme. Sie arbeiten häufig im Team und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. An unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich, üben sie ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus. Mechatroniker/Mechatronikerinnen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Deggendorf
Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

Arbeitsgebiete:
Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens. Sie arbeiten als kundenorientierte Sachbearbeiter bei team-, prozess- und projektorientierte Aufgabenstellungen mit. Ihr Arbeitsbereich sind Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Straubing
Schulabschluss: Mittlere Reife

Arbeitsgebiete:
Ob Auto, Staubsauger, Windkraftanlage oder Möbelstück – eine technische Grundlage ist für alle Produkte erforderlich. Neben dem tüftelnden Erfinder ist daher die solide praktische Umsetzung genauso wichtig. Früher erstellten Technische Zeichner die zeichnerischen Unterlagen, welche als Grundlage für die Montage und Fertigung dienten. Heute sind Konstruktion und Ausführung viel enger miteinander verbunden. Das Zeichnen am Reißbrett ist fast vollständig vom computer-aided design (CAD) abgelöst. Die digitalen Daten gehen unmittelbar vom Computer des Konstrukteurs in die Produktion ein. Mit den technologischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungen haben sich die Anforderungen an die Fachkräfte ebenfalls verlagert: Technische Produktdesigner und Technischer Systemplaner setzen die Vorgaben der Ingenieure nicht nur in CAD-Zeichnungen um, sondern sind bereits an der Produktentwicklung beteiligt. Der Technische Produktdesigner beinhaltet die beiden Fachrichtungen „Gestaltung, Entwicklung und Konstruktion“ und „Entwicklung, Konstruktion und Dokumentation“. In den zwei Fachrichtungen findet im zweiten Teil der Ausbildung eine Vertiefung statt. Neu ist, dass die Inhalte der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik und Holztechnik aus dem alten Beruf Technischer Zeichner in den novellierten Technischen Produktdesigner aufgehen werden.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Fachinformatiker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Passau
Schulabschluss:Mittlere Reife

Arbeitsgebiete:
Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Fachinformatiker/-innen führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind zum Beispiel: Kaufmännische Systeme, Technische Systeme, Expertensysteme, Mathematisch-Wissenschaftliche Systeme oder Multimedia-Systeme. Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Dingolfing
Schulabschluss: Qualifizierender
Hauptschulabschluss

Arbeitsgebiete:
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen in Logistikzentren von Industrie, Speditionen, Versandhandel Waren aller Art an. Sie prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Sie sorgen für die Entladung der Fahrzeuge/Container und die sachgerechte Einlagerung in den Lagern. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware, erstellen die notwendigen Papiere und sorgen für die ordnungsgemäße Beladung der Fahrzeuge.

Berufsprofil der IHK Niederbayern

Bewirb Dich am besten gleich hier online, per E-Mail an ausbildung@mesutronic.de
oder sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Zwischen- bzw. Jahreszeugnis per Post an:

MESUTRONIC Gerätebau GmbH
Herr Erwin Engl
Hackenfeld 13
94259 Kirchberg im Wald
Germany

Telefon: +49 9927 9410 112
E-Mail: erwin.engl@mesutronic.de

Jetzt online bewerben

Vorname *

Name *

Ausbildungsberuf *

Bewerbungsunterlagen hochladen *
Eine PDF-Datei oder MS-Word-Datei, max. 10 MB.
(Anschreiben, Lebenslauf mit Bild, Zwischen- und Jahreszeugnis)

Straße, Hausnummer *

PLZ, Ort *

Telefon *

E-Mail *

Durch das Absenden Ihrer Anfrage stimmen Sie zu, dass MESUTRONIC Ihre Angaben zur Beantwortung der Anfrage, sowie zur weiteren Information über Produkte und Dienstleistungen, erhebt und speichert. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.