Ausflug entlang der Donau
Der alljährliche Betriebsausflug führt die Metalldetektorenbauer nach Österreich
Kirchberg im Wald. Rotbraun gefärbte Blätter säumen die Straßen, der Himmel ist beinah wolkenlos. Ein perfekter, sonniger Tag liegt vor den 48 MESUTRONIC-Mitarbeitern, die bereits um 5:30 Uhr mit dem Bus in Richtung Österreich gestartet sind. Freude bahnt sich an in dem vollen Bus beim Gedanken an den interessanten und abwechslungsreichen Tag.
Nach 3,5 Stunden Fahrtzeit liegt nun die erste Etappe vor der gutgelaunten Reisegruppe: Die Burgruine Aggstein, die eines der berühmtesten Ausflugsziele in der Wachau ist. Nach Besichtigung von „Rosengärtlein“, Kapelle und Rittersaal wartet noch ein kleiner Wochenmarkt mit heimischen Spezialitäten auf die Besucher. Zuletzt lässt man sich in der Taverne auf dem Burggelände zu einem kurzen Mittagessen nieder. Für einen langen Aufenthalt ist allerdings keine Zeit, viel zu viel Interessantes wartet noch auf die Ausflügler und so geht es weiter zur gemütlichen Wachau-Schifffahrt auf der MS Prinz Eugen. Diese führt auf der Route von Melk bis Krems vorbei an mittelalterlichen Burgen, malerischen Orten, gewaltigen Klosteranlagen und vor allem Weinbergen über Weinbergen soweit das Auge reicht. Diese Schifffahrt ist nicht ohne Grund eines der schönsten Erlebnisse der Region: Das 36 km lange Flusstal ist aufgrund seiner Einmaligkeit zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt worden. Zu den Höhepunkten an Sehenswürdigkeiten entlang des Flusstales zählen Stift Melk, Schloss Schönbühel und die Stadt Dürnstein mit seinem blauen Kirchturm.
Angekommen in Krems folgt eine Besichtigung der Gemeinschaft „Winzer Krems“, die aus ca. 1000 Winzern besteht. Hauptsächlich werden in der Region Wachau 75 % Weißwein der Rebsorte Grüner Veltliner gekeltert, nur ein kleiner Teil der Weinberge wird mit roten Trauben für die Zweigelt-Produktion bepflanzt. Nach mehreren Weinproben wurde ein 4D-Film mit aromatischen Düften gezeigt. Im Anschluss daran konnte auch der Weinkeller besichtigt werden, in dem Kellergeister zur großen Freude der Kinder „ihr Unwesen trieben“.
Im Schreiberhaus, wo eine zünftige Wachauer Hauerjause bereits für sie bereit stand, ließen die Ausflügler den Tag beim Heurigenbesuch ausklingen und schwelgten in Erinnerung an den schönen Tag.