Mesutronic Gerätebau GmbH

Technische Hochschule Deggendorf zeichnet MESUTRONIC Mitarbeiter Johann Weiß aus

MESUTRONIC Entwicklungsleiter Manfred Artinger (links im Bild) und Entwicklungsingenieur Herbert Ranzinger (rechts im Bild) gratulieren Johann Weiß zu seinen herausragenden Leistungen.

MESUTRONIC Entwicklungsleiter Manfred Artinger (links im Bild) und Entwicklungsingenieur Herbert Ranzinger (rechts im Bild) gratulieren Johann Weiß zu seinen herausragenden Leistungen.

Kirchberg im Wald. Gute Leistungen müssen honoriert werden. MESUTRONIC Mitarbeiter Johann Weiß wird von der Technischen Hochschule Deggendorf als einer von zwei besten Studenten im Studiengang Elektro- und Informationstechnik nach dem dritten Semester ausgezeichnet.

Der aus Zell (Gemeinde Kirchberg) stammende Johann Weiß begann nach der Realschule eine Ausbildung bei der MESUTRONIC Gerätebau GmbH zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Bereits zum Abschluss seiner Ausbildung erhielt Weiß einen Ehrenpreis von der IHK Niederbayern für seinen Gesellenbrief, den er mit der Note 1,0 abschloss.

„Man soll nichts verschenken“, sagte Weiß nach der Ausbildung und so schrieb er sich nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsoberschule, an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für den Studiengang Elektro- und Informationstechnik ein. Im Rahmen des Dualen Systems der THD fand Weiß wieder den Weg zurück zu MESUTRONIC. „Nach einem Gespräch mit der Geschäftsleitung war nach der Ausbildung klar, dass ich den Weg meiner weiteren Ausbildung nur mit MESUTRONIC gehen werde“, so Johann Weiß. In der Abteilung Entwicklung erfährt der Elektro- und Informationstechnik Student die bestmögliche Betreuung und hochtechnologisches Knowhow für seine Ausbildung.

Für die MESUTRONIC Gerätebau GmbH ist die qualifizierte Ausbildung von Mitarbeitern, wie beispielsweise die von Johann Weiß, eine wichtige Lösungsstrategie gegen den Fachkräftemangel in der Region. „Durch das Duale Studium mit vertiefter Praxis erfahren die Studenten eine optimale Abwechslung von Theorie und Praxis. Bei MESUTRONIC wird der Studierende bereits in laufende Projekte integriert oder ihm sogar ein eigenes Projekt anvertraut. Damit bauen wir fachliches Knowhow im eigenen Unternehmen auf“, so MESUTRONIC Entwicklungsingenieur und Ausbilder Herbert Ranzinger.

Die Kooperation zwischen Technischer Hochschule und MESUTRONIC im Rahmen des Dualen Systems wird beim Kirchberger Gerätbauer als Chance gesehen, sich besonders in den Bereichen Forschung und Entwicklung auszutauschen. „Außerdem wird dadurch den weiterbildungsbereiten Mitarbeitern die Möglichkeit geboten, die berufliche Bildung weiterzuführen, ohne das Unternehmen zu verlassen. Dadurch haben beide Seiten auch eine gewisse Planungssicherheit für die nähere Zukunft“, so MESUTRONIC Entwicklungsleiter Manfred Artinger.