Ist Ihr Produkt wirklich metallfrei?

Mesutronic präsentiert innovative Metallsuchtechnik auf der interpack 2014 (Halle 11 / Stand 11F75)

Kirchberg im Wald. Vom 08. – 14. Mai 2014 öffnet die interpack in Düsseldorf wieder ihr Toren und informiert über die neuesten Trends und Lösungen in der Verpackungsindustrie. Auch in diesem Jahr unterstreicht die interpack wieder ihre Position als weltweit bedeutendste Messe der Branche. Aus den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke, Süß- und Backwaren, Pharma und Kosmetik, Non-Food Konsumgüter, Industriegüter und verwandte Services werden rund 2700 Austeller aus ca. 60 Ländern ihre Produkte präsentieren.

Auch die Mesutronic GmbH wird unter den zahlreichen internationalen Austellern seine Top-Lösungen im Bereich der industriellen Metallerkennung zur Qualitätssicherung von Produkten und zum Schutz von Produktionsanlagen präsentieren. Dabei wird in diesem Jahr das Hauptaugenmerk auf Lösungen für die Lebensmittelindustrie, im Speziellen für die Fleischindustrie gelegt.

Großes Interesse an innovativen Lösungen in der industriellen Metallsuchtechnik von Mesutronic!

Ab den 21.05.2014 war die Westfalenhalle in Dortmund zwei Tage lang der Veranstaltungsort für einer der wichtigsten Geschäfts- und Informationsplattformen in der Schüttgutbranche. Die SCHÜTTGUT 2014 war mit 393 Austellern und rund 5000 Fachbesuchern so gut besucht wie noch nie.

Diese Tendenz spiegelte sich auch auf dem Mesutronic Messestand wieder. Zahlreiche interessierte Messebesucher informierten sich über die neuesten Lösungen des Gerätebauers aus Kirchberg im Wald. Im Besonderen ging es um die Themen Maschinenschutz und Produktqualitätssicherung für die Fachbesucher aus dem Schüttgutbereich.

Für diese essentiell wichtigen Themen eines produzierenden Unternehmens bietet die Mesutronic GmbH unter anderem den Metallseparator QUICKTRON 07 RH an. Das Inspektionsgerät untersucht Schüttgüter im freien Fall hochpräzise und ist ein Novum in Bezug auf Hygiene. Ein weiteres Top-Gerät in der industriellen Metallsuchtechnik ist der Metalldetektor P-TRON 03 FM des Kirchberger Gerätebauers. Der Detektor wird vor allem im Kunststoffbereich eingesetzt und inspiziert Granulate, Mahlgut, Regeneraten und Neuware in vertikalen wie horizontalen Saugförderleitungen.

Accom Technology ist Partner des Jahres 2013

KIRCHBERGDie Accom Technology Co. Ltd. ist zum Mesutronic – Partner des Jahres 2013 gekürt worden.

„Die hervorragenden Umsatzzuwächse, der Top Kundenservice und das unschlagbare Know How von Accom machten uns die Entscheidung leicht.“ begründete Karl-Heinz Dürrmeier, Geschäftsführer der Mesutronic GmbH, die Ehrung.

Die Verleihung der Urkunde fand Mitte Januar 2014, im Rahmen einer Technikerschulung, im Mesutronic – Werk in Kirchberg im Wald statt.

Gegründet wurde Accom auf der west pazifischen Insel Taiwan im Jahr 1993. Seit 2005 ist Accom der Exklusivpartner von Mesutronic in der Volksrepublik China und auf Taiwan.

Mit 45 Mitarbeitern und sechs Niederlassungen in China gehört Accom Technology mittlerweile zu den Spezialisten im Segment der Produktinspektion im „Reich der Mitte“. Ausgehend von der Zentrale in Shanghai und den einzelnen Vertretungen, werden über 3000 Kunden in den Hauptgeschäftsfeldern Lebensmittel, Chemie und Medizin betreut.

Accom - Partner 2013

Karl-Heinz Dürrmeier überreicht den Vertretern von Accom Technology die Urkunde für den Mesutronic – Partner des Jahres 2013.

 

Technische Hochschule Deggendorf zeichnet Mesutronic Mitarbeiter Johann Weiß aus

Mesutronic Entwicklungsleiter Manfred Artinger (links im Bild) und Entwicklungsingenieur Herbert Ranzinger (rechts im Bild) gratulieren Johann Weiß zu seinen herausragenden Leistungen.

Mesutronic Entwicklungsleiter Manfred Artinger (links im Bild) und Entwicklungsingenieur Herbert Ranzinger (rechts im Bild) gratulieren Johann Weiß zu seinen herausragenden Leistungen.

Kirchberg im Wald. Gute Leistungen müssen honoriert werden. Mesutronic Mitarbeiter Johann Weiß wird von der Technischen Hochschule Deggendorf als einer von zwei besten Studenten im Studiengang Elektro- und Informationstechnik nach dem dritten Semester ausgezeichnet.

Der aus Zell (Gemeinde Kirchberg) stammende Johann Weiß begann nach der Realschule eine Ausbildung bei der Mesutronic GmbH zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Bereits zum Abschluss seiner Ausbildung erhielt Weiß einen Ehrenpreis von der IHK Niederbayern für seinen Gesellenbrief, den er mit der Note 1,0 abschloss.

„Man soll nichts verschenken“, sagte Weiß nach der Ausbildung und so schrieb er sich nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsoberschule, an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für den Studiengang Elektro- und Informationstechnik ein. Im Rahmen des Dualen Systems der THD fand Weiß wieder den Weg zurück zu Mesutronic. „Nach einem Gespräch mit der Geschäftsleitung war nach der Ausbildung klar, dass ich den Weg meiner weiteren Ausbildung nur mit Mesutronic gehen werde“, so Johann Weiß. In der Abteilung Entwicklung erfährt der Elektro- und Informationstechnik Student die bestmögliche Betreuung und hochtechnologisches Knowhow für seine Ausbildung.

Für die Mesutronic GmbH ist die qualifizierte Ausbildung von Mitarbeitern, wie beispielsweise die von Johann Weiß, eine wichtige Lösungsstrategie gegen den Fachkräftemangel in der Region. „Durch das Duale Studium mit vertiefter Praxis erfahren die Studenten eine optimale Abwechslung von Theorie und Praxis. Bei Mesutronic wird der Studierende bereits in laufende Projekte integriert oder ihm sogar ein eigenes Projekt anvertraut. Damit bauen wir fachliches Knowhow im eigenen Unternehmen auf“, so Mesutronic Entwicklungsingenieur und Ausbilder Herbert Ranzinger.

Die Kooperation zwischen Technischer Hochschule und Mesutronic im Rahmen des Dualen Systems wird beim Kirchberger Gerätbauer als Chance gesehen, sich besonders in den Bereichen Forschung und Entwicklung auszutauschen. „Außerdem wird dadurch den weiterbildungsbereiten Mitarbeitern die Möglichkeit geboten, die berufliche Bildung weiterzuführen, ohne das Unternehmen zu verlassen. Dadurch haben beide Seiten auch eine gewisse Planungssicherheit für die nähere Zukunft“, so Mesutronic Entwicklungsleiter Manfred Artinger.

 

 

Mesutronic auf der Internationalen Holzmesse 2014 in Klagenfurt

Messestand_Klagenfurt_Flaggen

Der neue Mesutronic Messestand mit abgebildetem METRON 05 CO Splittersuchgerät

Die Mesutronic GmbH präsentiert sich und ihre Geräte auf der internationalen Holzmesse in Klagenfurt. Auf dem Stand E02 in Halle 01, stellt das Unternehmen Metalldetektoren und Separatoren zum Maschinenschutz und der Kontrolle von Fertigprodukten aus. Mit diesen Anlagen werden Hacker, Pressen, Fräsen, Schälmaschinen oder auch Sägegatter effektiv gegen die Beschädigung durch Metallfremdkörper gesichert.

Ein Highlight, auf dem völlig neu konzipierten Messestand, ist der Metalldetektor METRON 05 VT. Dieser dient dem Schutz von Hackern und kann direkt in den Schwingfördertrog eingebaut werden. Da keine metallfreie Zone und keine Gleitplatte benötigt werden, ist der Montageaufwand denkbar gering gehalten. Der teilbare Tunneldetektor METRON 05 D ist ebenfalls zu sehen und ideal geeignet, Shredder oder Hacker zuverlässig zu schützen.

Die internationale Holzmesse in Klagenfurt, findet dieses Jahr von 04. – 07. September statt. Etwa 460 Aussteller präsentieren sich auf der Fachmesse mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um die Holzwirtschaft. Schauen Sie doch vorbei, das Team von Mesutronic freut sich auf Ihren Besuch.

 

Mesutronic schließt Fakuma erfolgreich ab

Mesutronic FAKUMA MessestandFriedrichshafen/Kirchberg. Friedrichshafen war vom 13. – 17. Oktober 2014 wieder das Mekka der kunststoffverarbeitenden Industrie. Die 23. Fakuma erreichte mit 1772 Ausstellern aus 36 Nationen nun endgültig internationales Niveau. Auch die Besucherzahlen waren mit 45689 aus 117 Ländern ebenfalls rekordverdächtig. Das macht damit die Fakuma zu einer der wichtigsten Messen der Kunststoffbranche.
Bei so einem Top – Event darf die Mesutronic GmbH natürlich nicht fehlen.
Der Technologieführer aus Kirchberg im Wald stellte unter anderem den Metallseparator P-TRON 03 FM aus. Dieser wird in Saugförderleitungen für Schüttgüter wie z.B. Kunststoffgranulate eingebaut und scheidet selbstständig das verunreinigte Material blitzschnell durch eine Klappe aus. Das alles geschieht ohne den Förderstrom zu unterbrechen. Aussortierte Granulat – Mengen werden in einem Zwischenbehälter gesammelt und in Saugpausen automatisch entleert. Eine Besonderheit ist, dass das Gerät sowohl horizontal wie auch vertikal eingebaut werden kann. Der Metallausscheider Quicktron 03 R war ein weiteres Highlight auf dem neu konzipierten Messestand. Seine kompakte Bauweise macht ihn zum idealen Partner für die Untersuchung von Schüttgütern im freien Fall. Ein robustes Stahlblechgehäuse, das alle Elektronik- und Mechanikkomponenten dauerhaft vor Schmutz und Beschädigung schützt und das hervorragende Preis- Leistungsverhältnis, runden den Quicktron 03 R ab.
Die Fakuma – Internationale Messe für Kunststoffverarbeitung findet im 2 – Jahresrythmus in Friedrichshafen statt. Die Veranstaltung belegt mit 85000 m² Ausstellungsfläche die gesamten Hallen und Flächen der Messe Friedrichshafen. In ihrer über 30- jährigen Geschichte hat sich die Fakuma zu einem der wichtigsten Branchenevents im Kunststoffbereich entwickelt. In den Segmenten Spritzgießen, Extrudieren und Thermoforming nimmt sie sogar eine weltweite Spitzenstellung ein.

 

Mesutronic begeistert auf dem Berufswahltag 2014.

Bilder f.Berufswahltag 2014 001Schüler und Absolventen informieren sich über Jobchancen in der Bayerwaldregion.
Regen. Der Berufswahltag an der Staatlichen Berufsschule und FOS/BOS Regen ist schon seit vielen Jahren eine gute Tradition. So nahmen wieder 58 Arbeitgeber aus der Region die Gelegenheit wahr, sich den potentiellen Auszubildenden zu präsentieren. Über 3000 Besucher konnten sich über die einzelnen Firmen und die angebotenen Ausbildungsberufe informieren.
Wie jedes Jahr, war auch die Mesutronic GmbH aus Kirchberg im Wald mit dabei und konnte mit interessanten Berufsfeldern aufwarten. Das Unternehmen entwickelt und fertigt am Standort Kirchberg im Wald Metalldetektoren und Metallseparatoren für industrielle Anwendungen. Ein großer Anziehungspunkt war der ausgestellte Messplatz mit einer Elektronik der Generation 05 und einem Metalldetektor. Hier konnten die Besucher selbst Hand anlegen und sich davon überzeugen wie zuverlässig die Technik aus Kirchberg funktioniert. Im Zuge dessen konnten viele interessante Gespräche über die Technologie und natürlich auch über die zugehörigen Berufe geführt werden. Insgesamt konnten über 200 Schüler und Absolventen am Mesutronic – Stand begrüßt und informiert werden. Der Berufswahltag 2014 fand am 25. Oktober in den Räumen der Staatlichen Berufsschule Regen, unter der Regie der ARBERLAND REGio GmbH, statt. In Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Regen e.V. wird der Berufswahltag jährlich am „Tag der offenen Tür“ der Staatlichen Berufsschule Regen durchgeführt.

 

Mesutronic Auszubildende lassen sich nicht hängen!

Kirchberger Gerätebauer organisiert Ausflug für Auszubildende zum Naturhochseilpark Schönberg

Kirchberg im Wald. Spaß, Teamgeist und gemeinsames Kennenlernen standen am Freitag den 26. September 2014 an erster Stelle beim Ausflug der Auszubildenden und Ausbilder der Mesutronic GmbH. Am Gipfel des Kadernbergs in Schönberg (Niederbayern) befindet sich der Naturhochseilpark Schönberg. In dem lernten sich die Azubis und ihre Ausbilder in über 60 Erlebnisstation in drei bis zwanzig Meter Höhe näher kennen. Auf Seilen, über Holzbrücken, schmale Stege und durch einen Holztunnel bewegten sich die Fachkräfte der Zukunft durch die zahlreichen Parcours. Nach den kräfteraubenden aber amüsanten Kletterstationen stärkten sich die Mesutronic Mitarbeiter wieder bei einem geselligen Abschlussessen des Ausfluges.

BMW, SeaLife, München und Co. – Herbstausflug der Mesutronic Gerätebau.

Der Herbstausflug führt die Kirchberger nach München

Kirchberg im Wald. Der Herbst ist da! Und damit auch der alljährliche Firmenausflug der Mesutronic GmbH aus Kirchberg im Wald. Diesmal ging es mit der Belegschaft nach München um einigen interessanten Locations die Aufwartung machen zu können. Bereits am frühen Morgen des 18.10.2014 wurde das Hauptziel, die BMW – Welt am Olympiastadion, erreicht. Nach einer ausgiebigen Führung machte die Truppe noch einen Abstecher in das nahegelegene BMW – Museum. In kleinen Gruppen begaben sich die technikversierten Mesutronic – Mitarbeiter auf Spurensuche, um die Historie des bayerischen Autobauers zu erkunden. Neben zahlreichen Oldtimer – Fahrzeugen gab es auch die Boliden der Rennabteilung zu bewundern. Siegerwagen aus der Formel 1, der Motorradszene und dem Tourenwagensport wie der BMW 328 führten einem die Erfolge des BMW – Rennstalls vor Augen.

Draußen lud das herrliche, ungewöhnlich sonnige Herbstwetter zu einem Bummel über die Olympiaanlage ein. Bei dieser Gelegenheit ist sogleich das Mittagessen eingenommen worden. Bei fast 23C konnte man wunderbar im Olympiapark sitzen und seine Brotzeit genießen. Anschließend ging es noch in das weithin bekannte SeaLife München. In 33 Becken konnten dort über 4500 Wassertiere, in einem naturnahen Habitat, erlebt werden. Nach all der Anstrengung, hatten sich die Ausflügler ein deftiges Abendessen verdient. Bei Schweinebraten und einem Weißbier, im Bräustüberl Weihenstephan, ließ man den Tag noch einmal Revue passieren.

Wie jedes Jahr, unterstützte die Mesutronic GmbH den Ausflug, so dass von den Teilnehmern nur ein geringer Obulus zu leisten war. Unter anderem wurden der Bus, die Eintrittsgelder und die Getränke, größtenteils, gesponsert.

 

POWTECH/TechnoPharm 2014: Mesutronic zieht positives Fazit

Mesutronic Metalldetektoren POWTECH 2015Die Firma Mesutronic GmbH blickt mit der Powtech/TechnoPharm 2014 in Nürnberg auf eine sehr erfolgreiche Messeveranstaltung für das Unternehmen zurück.

Neben einem neuen Messestandkonzept in Halle 6 ,Stand 310, das sehr positiv wahrgenommen wurde, interessierten sich viele Besucher für den weiten Einsatzbereich der ausgestellten Metalldetektoren und Metallseparatoren.

Bei der Überwachung von Produkten in pneumatischen Förderleitungen wie auch bei freifallenden Stück- und Schüttgütern konnten mit den verschiedenen hochwertigen Metallsuchsystemen eine breite Anzahl von konkreten Projektanfragen der Endkunden gelöst werden. Auch das Förderbandsuchsystem TRANSTRON, ausgestellt in der Konfiguration zur Untersuchung von Sackware, erfreute sich großen Interesses und lieferte interessante Anwendungsmöglichkeiten.

Die beiden Metallsuchgeräte PHARMATRON 05 und 07 HQ zur Tabletten- und Kapselkontrolle nach Tablettenpressen und Entstaubern, beeindrucken durch die ausgereifte Technik und einfache Bedienung. Die hohe Besucherzahl, viele neue Projekte und das hohe Niveau der Kundengespräche bestätigten erneut die Wichtigkeit der Messeteilnahme in Nürnberg.